FAQ

THEMENFELDER

HÄNDLERANFRAGEN

WIE KANN ICH EIN PODBIKE-HÄNDLER WERDEN?
 

Vielen Dank für Ihr Interesse, ein Podbike-Händler zu werden. Wir suchen Händler innerhalb Europas. Bitte registrieren Sie hier Ihr Interesse

WIE SCHLIESSE ICH DAS FRIKAR AB UND WIE KANN ES VOR DIEBSTAHL GESCHÜTZT WERDEN?
 

Das E-Bike FRIKAR hat ein abschließbares Verdeck. Da es sich aber um ein vergleichbar leichtes Fahrzeug handelt, wird das einen entschlossenen Dieb nicht davon abhalten das gesamte FRIKAR zu stehlen. Mit dem FRIKAR E-Bike erhalten Sie einen Schlüssel. Wenn Sie das E-Bike öffnen möchten, müssen Sie zuerst die Heckklappe entriegeln und dann mit einer Hand hinein greifen und an einem Seil ziehen, um das Verdeck zu entriegeln. An der Seite des E-Bike befindet sich ein weiteres Band. Es ist mit dem selben Seil verbunden, mit dem das Verdeck entriegelt wird. Am Ende des Bandes befindet sich eine dünne Metallplatte mit einem Magneten. Damit ist es möglich das FRIKAR zu öffnen, ohne hinein greifen zu müssen.

 

BENUTZERFREUNDLICHKEIT

PASSE ICH MIT MEINER KÖRPERGRÖSSE IN DAS FRIKAR E-BIKE?
 

In das FRIKAR E-Bike passen alle Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,65 und 1,95 Meter.

 

WIE EINFACH IST DAS EIN- UND AUSSTEIGEN BEIM FRIKAR E-BIKE?
 

Der Einstieg und Ausstieg des FRIKAR E-Bike ist wirklich unkompliziert und einfach. Durch das durchdachte Design können Sie mühelos ein - und aussteigen. Es ist besonders praktisch für alle, die schnelle und bequeme Mobilität suchen.

 

WIE BEEINFLUSSEN DIE WETTER- UND GELÄNDEBEDINGUNGEN DIE EINSATZMÖGLICHKEITEN?

Bei Regen: Ein Scheibenwischer wird als optionales Feature verfügbar sein. Er wird manuell sein, ähnlich wie die Wischer in klassischen Autos.


Bei Tau und Nebel auf der Scheibe: Luft aus dem Belüftungskanal wird während der Fahrt entlang der Innenseite der Windschutzscheibe geleitet, um den Nebel zu beseitigen. Ein elektrischer Lüfter sorgt für Luftzirkulation, wenn das Fahrrad stationär ist. Zusätzlich hat das Belüftungssystem eine hohe Kapazität und kann mit einem optionalen elektrischen Lüfter oder einer Entnebelungsfunktion weiter verbessert werden. Ein Heizsystem sorgt auch dafür, dass die Belüftungsluft während der Fahrt vorgeheizt wird.

Bei Hitze und Sonne: Wir haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Kühlung zu optimieren. Wir planen, eine IR-reflektierende Beschichtung auf der Oberfläche des Dachs anzuwenden und einen IR-Filter im Material selbst zu verwenden. Als Option bieten wir einen abnehmbaren inneren Sonnenschutz aus leichtem Stoff an, ähnlich den vorderen Fenstern von Touristenbusse. Das Dach ist so konstruiert, dass es vollständig abnehmbar oder teilweise geöffnet werden kann, sodass Sie schönes Wetter genießen können, ohne dass es zu heiß wird. Wir bieten auch eine Belüftungslösung mit einem oder zwei Gebläsen an, die speziell für sehr neblige oder heiße Bedingungen entwickelt wurde. In Zukunft wird auch ein getöntes Dach mit zusätzlichem UV-Schutz verfügbar sein. Während aktive Sitzbelüftung die Masse, die Kosten und die Komplexität erhöhen könnte, haben wir mit Auto-Systemzulieferern gesprochen, und es könnte in der Zukunft eine Option sein.

Bei Schnee und Eis: Das Frikar ist als Ganzjahres Fahrrad konzipiert und bleibt auf rutschigen Straßen mit seinen vier Rädern, die alle die gleiche 27-406 Felgendimension haben, sicher und stabil. Die Räder sind mit einer einzigen Sicherheitsmutter gesichert, ähnlich denen in Formel-1-Autos, wodurch ein einfacher Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern möglich ist. Wir bieten ein optionales Winterrad-Set mit oder ohne Spikes an. Mit Spikes bietet das Frikar hervorragende Leistungen auf Schnee und Eis, was für Stabilität und Sicherheit bei winterlichen Bedingungen sorgt.

Bei unebenen Straßen: Das Frikar ist so konzipiert, dass es auch raues Terrain, einschließlich unebener Straßen, bewältigen kann. Es verfügt über eine voll unabhängige Federung an allen vier Rädern, die für eine ruhige Fahrt selbst auf unebenen Oberflächen sorgt. Diese Konstruktion ermöglicht einen hohen Luftdruck in den Reifen, wodurch der Rollwiderstand verringert wird, während gleichzeitig der Komfort erhalten bleibt. Trotz der Unebenheiten werden Sie eine stabile und komfortable Fahrt genießen.

 

 
KANN DIE SITZPOSITION FÜR VERSCHIEDENE BENUTZER EINGESTELLT WERDEN?
 

Das E-Bike FRIKAR eignet sich für Personen mit einer Körpergröße von 150 bis 200 cm und kann für die jeweilige Körpergröße eingestellt werden. Verstellbar sind: a) die Position der Pedalen, b) die Neigung des Sitzes, c) die Lenkposition. Alle diese Einstellungen können in Sekundenschnelle ohne Werkzeug vorgenommen werden. Der FRIKAR-Sitz ist ein Liegesitz, wie bei einem Liegerad. Das bietet großen Komfort für viele Stunden, aber genauso für eine Fahrt in der Stadt. Egal, ob mit oder ohne Gepäck.

WO KANN ICH PARKEN?
 

Das FRIKAR kann fast überall parken. Es kann an Fahrradstellplätzen und auf freien Parkplätzen abgestellt werden. Um den benötigten Parkraum zu minimieren, kann es auf seinem Heck stehen. Eine spezielle Parklösung (Garage) für mehrere FRIKAR E-Bikes ist auch geplant. Hier ist ein Konzeptentwurf dafür. Die Garage bietet Platz für vier FRIKAR (senkrecht geparkt) inklusive Schließfunktionen und Lademöglichkeit mit Solarstrom. Zwei Garagen bieten Platz für acht FRIKAR und passen gut auf einen einzigen PKW-Stellplatz. Für die Zukunft planen wir außerdem einen autonomem Betrieb zum Abstellen, Abschließen und Laden.

KANN ICH MIT DEM FRIKAR E-BIKE AUF RADWEGEN FAHREN? ODER MUSS ICH AUF DER STRASSE FAHREN?
 

Ein FRIKAR E-Bike ist überall dort erlaubt, wo Sie auch mit einem normalen Fahrrad oder Pedelec fahren dürfen, also auf Radwegen, Radspuren und auf der Straße. Ein FRIKAR E-Bike hat ungefähr die gleiche Breite wie ein normaler Fahrradanhänger (ca. 80 cm). Mehr dazu in diesem Video auf YouTube

BRAUCHE ICH EINEN FÜHRERSCHEIN ODER EINE ZULASSUNG FÜR EIN FRIKAR E-BIKE?
 

Das Fahrzeug benötigt weder eine Zulassung noch einen Führerschein. Es ist im Grunde ein elektrisch unterstütztes Tretfahrrad, das als Kleinstwagen getarnt ist. Damit haben Sie vollen Zugang zur gesamten Fahrradinfrastruktur in Städten und Vororten. Eine Typgenehmigung ist für Pedelecs nicht erforderlich, da sie nicht als Kraftfahrzeuge eingestuft werden.

KANN ICH KINDER UND GEPÄCK MITNEHMEN?
 

Es gibt genügend Platz für einen Erwachsenen plus Gepäck oder einen Erwachsenen mit weniger Gepäck und ein Kind. Der Kindersitz (Sonderausstattung) eignet sich für ein sechsjähriges Kind mit bis zu 22 kg. Wenn Sie mehr als ein Kind mitnehmen möchten, können Sie eine Anhängerkupplung (Sonderausstattung) zum Ziehen eines Fahrradanhängers anbringen. Wenn Sie kein Kind (und keinen Kindersitz) mitnehmen, bietet das FRIKAR E-Bike ca. 160 Liter Gepäckraum. Unser aktuelles Fahrzeug ist also auch ein kleines Lastenrad.

HÄNDLERANFRAGEN

WIE KANN ICH EIN PODBIKE-HÄNDLER WERDEN?
 

Vielen Dank für Ihr Interesse, ein Podbike-Händler zu werden. Wir suchen Händler innerhalb Europas. Bitte registrieren Sie hier Ihr Interesse.

PROBEFAHRTEN

WIE KANN ICH EIN FRIKAR TESTFAHRER WERDEN?

 

Wir haben großes Interesse von vielen, die unseren Prototyp kaufen oder testen möchten. Zu Beginn werden die 10 Prototypen in Sandnes und Bergen, Norwegen, verwendet, um in der Nähe unseres Hauptsitzes zu bleiben.


Um jedoch eine enge Kontrolle über den Testprozess zu gewährleisten, müssen die Testfahrräder in unmittelbarer Nähe unseres Hauptsitzes in Stavanger, Norwegen, platziert werden.


Bis Mai 2019 wurden alle Testpiloten ausgewählt und kontaktiert.

WANN UND WO KANN ICH EINE PROBEFAHRT MACHEN?

 

Podbike® FRIKAR™ jetzt bei vier Händlern in Deutschland für Bestellung, Besichtigung und Probefahrten verfügbar!


Gute Nachrichten für Radfahrbegeisterte und umweltbewusste Pendler in Deutschland! Das innovative FRIKAR von Podbike ist jetzt zugänglicher denn je, mit fünf  offiziellen Händlern in Deutschland. Ob Sie eine Bestellung aufgeben möchten, dieses einzigartige E-Bike aus nächster Nähe ansehen oder eine Probefahrt machen wollen – diese neuen Standorte machen das Podbike FRIKAR nun direkt erlebbar.


Das FRIKAR von Podbike ist mehr als nur ein Fahrrad – es ist eine Vision der Mobilität der Zukunft. Es wurde entwickelt, um die Nachhaltigkeit des Radfahrens mit dem Komfort eines kleinen Elektrofahrzeugs zu verbinden und ist perfekt für das Pendeln in der Stadt, bei Sonne oder Regen. Das FRIKAR richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Stil bei jedem Wetter suchen.

Hier finden Sie die neuen Händler:


Raum Berlin:
Business Auf Rädern
Zentrum für Mikromobilität (direkt am S-Bhf Wildau)
Schwartzkopffstraße 1
15745 Wildau
Telefon: +49(0)3375 9228626
E-Mail: hallo@business-auf-raedern.de


Raum Hamburg:
Norderstedter Werkstätten
Stormarnstraße 5–11
22844 Norderstedt
Email: hallo@business-auf-raedern.de
 
Raum Würzburg:
Cargovelo, Velocity
Brücknerstrasse 10,
97080 Würzburg
Telefon: 093129765373
Email: info@cargovelo.shop
 
Raum Uhingen (bei Stuttgart):
Radlust
Im Brühl. 15
73066 Uhingen
Telefon: 71614019054
Email: post@radlust-gp.de
 
Raum Bochum:
tri-mobil Fahrradspezialitäten
Herner Str. 86
44791 Bochum
Telefon: 0234 511419
Email: info@trimobil.de
 
 
An beiden Standorten erwartet Sie ein kompetentes Team, das Ihnen die Möglichkeit bietet, das Fahrrad kennenzulernen und sich über seine Funktionen zu informieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.


Ausbau des Händlernetzwerks
Wir erweitern unser Händlernetzwerk und freuen uns über Ihre Empfehlungen! Wenn Sie jemanden kennen, der Interesse haben könnte, laden Sie ihn gerne ein, sich unter hello@podbike.com bei uns zu melden.

Vorteile des Podbike FRIKAR
Das FRIKAR bietet zahlreiche Vorteile, die es in der Welt der urbanen Mobilität einzigartig machen:

  • Umweltfreundliches Pendeln: Mit einem geringen CO₂-Fußabdruck ist es eine nachhaltige Alternative zu Autos und Motorrädern.
  • Wetterschutz: Die geschlossene Kabine sorgt für Komfort und Trockenheit, auch bei schlechtem Wetter.
  • Elektrische Tretunterstützung: Genießen Sie eine mühelose, angenehme Fahrt, unterstützt durch eine Kombination aus eigener Muskelkraft und elektrischer Unterstützung.
  • Kompaktes Design: Durch seine geringe Größe eignet sich das FRIKAR ideal für den Stadtverkehr.

Wie Sie eine Probefahrt buchen
Mit den fünf neuen Standorten in Deutschland ist das Podbike FRIKAR nun für viele nur noch eine kurze Reise entfernt. Besuchen Sie einen unserer Händler, um eine neue Art des nachhaltigen und komfortablen Pendelns zu entdecken. Die Zukunft des städtischen Reisens ist da – sind Sie bereit, aufzusteigen? Kontaktieren Sie direkt einen unserer deutschen Händler, um eine Probefahrt zu buchen.



DIE STORY VON PODBIKE

WAS IST DAS FRIKAR-E-BIKE?
 

FRIKAR ist ein E-Bike mit vier Rädern und einem kompletten Wetterschutz. Es bietet eine elektrische Unterstützung beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten musst Du in die Pedale treten, aber auch Wind und Schwerkraft berücksichtigen. Wenn die Geschwindigkeit über 50 km/h steigt (nur bergab möglich), beginnen die Elektromotoren automatisch, das Fahrzeug sanft abzubremsen. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 60 km/h (nur bergab möglich). Das FRIKAR E-Bike versucht, den Komfort und die Zweckmäßigkeit von Autos mit der geringen Umweltbelastung und dem gesunden Lebensstil des Radfahrens zu vereinen. Es wird aus leichten, recycelbaren Materialien hergestellt, die zusammen mit hoher Effizienz zu einem persönlichen Transport mit minimaler Umweltbelastung führen. FRIKAR E-Bike ist ein Velomobil mit Elektromotor.

ABMESSUNGEN UND GRÖSSE

WAS SIND DIE VOLLSTÄNDIGEN SPEZIFIKATIONEN DES FRIKAR E-BIKE?
 

Die endgültigen Spezifikationen stehen noch nicht fest, aber hier sind einige vorläufige Angaben: Maße: 2300 mm lang, 839 mm breit, 1100 mm hoch (Fahrhöhe), 1500 mm hoch (angehoben). Leergewicht: ca. 90 kg Maximalgewicht im beladenen Zustand: 210 kg Platzangebot: bietet Platz für einen Erwachsenen + viel Gepäck oder weniger Gepäck und ein Kind Kinderstitz (optional): Bis sechs Jahre oder 22 kg Anhängerkupplung: Ja (optional) Höchstgeschwindigkeit bergab: 60 km/h (bergab rollend) Höchstgeschwindigkeit in der Ebene: 25 km/h (elektrisch unterstützt) Luft- und Rollwiderstand: Max. 100W für 30 km/h (wie bei einem Rennrad) Das FRIKAR E-Bike ist so konzipiert, dass es ein EPAC/Pedelec innerhalb der für die EU definierten Vorschriften ist. Das bedeutet: elektrische Unterstützung bis 25 km/h und eine maximale Dauerleistung von…

WIE GROSS UND SCHWER IST DAS FRIKAR E-BIKE?
 

Maße: 2300 mm lang, 839 mm breit und ca. 1100 mm hoch (Fahrhöhe), 1500 mm hoch (erhöht). Man hat das Gefühl, in einem Sportwagen mit großen Fenstern zu sitzen. Funfact: FRIKAR ist 50 mm höher als ein Lamborghini Miura und 50 mm niedriger als ein Volkswagen XL1. Die Spiegel können eingeklappt werden, um durch Öffnungen mit weniger als 84 cm Breite zu passen. Leergewicht: ca. 90 kg. Maximalgewicht: 210 kg. So schnittig wie ein Sportwagen: Hier steht das FRIKAR neben einem Ferrari.

SICHTBARKEIT

WIRD ES EINE FAHNE AM FRIKAR GEBEN?
 

Wir werden optional eine gut sichtbare Fahne mit einer langen Stange anbieten. Wir möchten an dieser Stelle trotzdem davor warnen, die Wirkung dieser Fahne zu überschätzen. Podbike-Gründer Per Hassel Sørensen spricht hier aus eigener Erfahrung. “Ich habe einmal versucht, mit einer langen orangefarbenen Stange mit Fahne zu fahren, um zu sehen, ob das irgendwelche Vorteile bringt. Aber auch wenn Autofahrer die Fahne hinter Hecken etc. sehen konnten, machte es keinen Sinn, meine erhöhte Sichtbarkeit auszunutzen. So bremste mich der Luftwiderstand und die Fahnenstange behinderte das Durchfahren flacher Bereiche. Und ich fühlte mich tatsächlich weniger sicher. Es schien, als ob einige Fahrer beim Anblick der Fahne ein Kind auf einem Fahrrad bei niedriger Geschwindigkeit erwarteten und nicht mit einem Velomobil bei…

DAS FRIKAR IST RECHT NIEDRIG, WERDEN MICH DIE AUTOS SEHEN?
 

Das niedrige Profil von Velomobilen wird oft als ein großes Problem gesehen, sowohl wegen der niedrigen Sichthöhe des Fahrers als auch wegen der geringen Sichtbarkeit. Hier eine kurze Einordnung dazu. Das FRIKAR E-Bike ist 1100 mm hoch. Sie werden das Gefühl haben, in einem Sportwagen mit großen Fensterflächen zu sitzen. Aber 1100 mm sind 50 mm höher als ein Lamborghini Miura und 50 mm niedriger als ein Volkswagen XL1. Wir sind uns einig, dass es Vorteile haben kann, die Sichthöhe am Fahrzeug erhöhen zu können. Das ist zum Teil der Grund, warum wir eine Option anbieten werden, die das Heck des Fahrzeugs anhebt. So kann die Sichthöhe des Fahrers angehoben werden, und eine bessere Übersicht ermöglicht werden.

WIE VIELE LICHTER WIRD EIN FRIKAR E-BIKE HABEN?
 

Das FRIKAR E-Bike wird zusätzlich zu den Blinkern auf jeder Seite vorne und hinten Lichter haben. Dabei handelt es sich um redundante Lichter, die von zwei unabhängigen Stromquellen sowohl vorne als auch hinten versorgt werden. Für den Fall, dass eine Stromquelle ausfällt, gibt es trotzdem noch Licht. Die Karosserie wird außerdem mit Reflektoren ausgestattet, wie sie für die Straßenzulassung in dem Land, für das sie das FRIKAR konfigurieren, erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel "Z"-gekennzeichnete Reflektoren für Deutschland.

TECHNISCHE INFORMATIONEN

EIGNET SICH DAS PODBIKE FRIKAR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN?
 

Hier finden Sie Informationen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung eines FRIKAR-E-Bikes. Eingeschränkte Funktion der Arme: Eine Person, die eine eingeschränkte oder gar keine Funktionsfähigkeit in in den Armen hat, benötigt ein angepasstes FRIKAR E-Bike. Derzeit können wir solche Anpassungsmöglichkeiten nicht anbieten, in der Zukunft wollen wir das ändern. Für die Steuerung sind nicht unbedingt beide Arme erforderlich, aber das Problem ergibt sich aus der Notwendigkeit, beide Bremsen betätigen zu können. Außerdem erfüllen der rechte und der linke Joystick unterschiedliche Funktionen und auch das Öffnen und Schließen der Kabinenhaube bedarf bisher beider Arme. Individuelle Pedale oder Pedalpendel: Wenn Sie derzeit spezielle Pedale oder ein Pedalpendel verwenden, hängt die Passform für das FRIKAR von der Größe ab.

MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DIE TECHNISCHE ENTWICKLUNG DES FRIKAR WISSEN?
 

Mehr zur technischen Entwicklung kann man in der Masterarbeit "Velomobile: redesign" (2015) von Produktentwickler Per Hassel Sørensen erfahren. Hier können Sie die gesamte Arbeit herunterladen: “Velomobile: redesign” (2015) from University of Stavanger. Viel Spaß beim Lesen!

WIRD MAN DAS PODBIKE FRIKAR MIT DEM INTERNET VERBINDEN KÖNNEN? (INTERNET OF THINGS)
 

Ja, wir haben vor das FRIKAR an das Internet anzubinden. Wenn Sie mehr über die technischen Details zu lesen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Masterarbeit "Velomobile: Redefined" von Podbike-Gründer Per Hassel zu werfen. Hier wurden alle Designprinzipien für das Fahrzeug festgelegt. Hier können Sie die Masterarbeit herunterladen.

SICHERHEIT
 

Das FRIKAR hat Knautsch- und Schutzzonen zur Aufnahme und Verteilung der Aufprallenergie im Falle einer Kollision. Das erhöht die Sicherheit.

BREMSEN
 

Für unseren Antriebsstrang verwenden wir zwei Motoren. Beide bleiben immer eingeschaltet. Während der eine das Treten unterstützt ist der andere Teil des elektronischen "Getriebes". Beide Motoren wirken durch die Rekuperation wie Bremsen. Dadurch wird ein Großteil der Bremsenergie zurückgewonnen und ein geringer Wirkungsgrad des Antriebsstrangs kompensiert. In hügeligem Gelände kann man durch die Rekuperation die Reichweite um mehr als 40 % erhöhen.

MOTOREN
 

In jedem Hinterrad sitzt ein Motor. Die beiden elektrischen Motoren sind der einzige Antrieb, schmierige Ketten gibt es keine. Stattdessen haben wir einen kompakten Generator verbaut. Er überträgt die Kraft der Pedalen. Hinzu kommt ein elektronisches Getriebe, das den paneuropäischen Anforderungen für elektrisch unterstützte Fahrräder entspricht. Darüber hinaus verwenden wir eine Batterie, die sich speziell für den Elektro-Antrieb von Fahrrädern im nordischen Klima eignet.

GESCHWINDIGKEIT
 

Wir verwenden insgesamt drei Motoren/Generatoren. Zwei dienen als elektronisches Getriebe und einer als Hilfsmotor/elektronische Bremse. Die Leistung des Hilfsmotors ist auf 250 Watt Dauerleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h begrenzt. Die Leistung des Pedalgenerators arbeitet über 25 km/h hinaus. Durch kräftiges Treten kann die Geschwindigkeit über die Unterstützungsgeschwindigkeit hinaus steigen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Neigung, Generatorleistung, Wirkungsgrad und Rollwiderstand. Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen auf 60 km/h begrenzt. Wenn Sie die elektronische Bremse aktivieren, bremsen beide Radmotoren das Fahrzeug ab. Sie kann manuell ausgelöst werden, zum Beispiel durch Rückwärtstreten beim Vorwärtsfahren oder automatisch, wenn die maximale Geschwindigkeit von 50 km/h bergab erreicht wird. Wir speichern die Tret- und Bremsenergie mit elektrischen Batterien und verwenden keine mechanische(n) Schwungscheibe(n).

RÄDER
 

Alle Räder haben das gleiche Felgenmaß 27-406. Sie sind aus thermoplastischem Kunststoff mit 60% Glasfaseranteil gefertigt und sehr robust. Diese Räder werden auch bei Schwerlast-Lastenfahrrädern verwendet und können jeweils die doppelte Gesamtlast des E-Bikes tragen. Probleme mit Korrosion oder Speichen, die man bei normalen Fahrradreifen hat, gibt es hier nicht. Die Räder werden mit einer einzigen Sicherheitsschraube befestigt, ähnlich wie bei einem Formel-1-Auto. Das macht es sehr einfach und schnell, zwischen Sommer- und Winterrädern zu wechseln. Optional bieten wir einen zusätzlichen Winterradsatz mit oder ohne Spikes an. Mit Spikes bietet das Fahrzeug eine sichere Fahrt sowohl auf Schnee als auch auf Eis.

GANGSCHALTUNG
 

Die Geschwindigkeit und das Drehmoment der Pedale werden durch die Einstellung einer bevorzugten Trittfrequenz und Belastung individuell gesteuert. Die Trittfrequenz hat Vorrang: Wenn Sie langsamer oder schneller als die ideale Trittfrequenz treten, versucht der Algorithmus, Ihre ideale Trittfrequenz durch Laständerung beizubehalten. Dies wird durch die Simulation einer Standard-Fahrradgangschaltung realisiert, so dass Sie eine schrittweise Änderung der Belastung spüren werden. Die Anzahl der "Gänge" und die Verzögerung der Gangschaltung können verstellt werden. Außerdem spiegelt die Pedallast die Radlast wider, so dass es einfacher wird, in die Pedale zu treten, wenn die Steigung abnimmt oder es wieder bergab geht.

ANTRIEB
 

Das FRIKAR E-Bike verwendet einen seriellen Hybrid-Antrieb ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Pedalen und Rädern. Die gesamte Energieübertragung vom Fahrer oder der Fahrerin zu den Rädern erfolgt über elektrische Leitungen. Das Fahrzeug verwendet einen 250-Watt-Motor für die elektrische Unterstützung und einen 250-Watt-Motor für den seriellen Hybridantrieb und ist damit in allen EU-Ländern zugelassen. Das mag erstmal wenig klingen, macht das Fahrzeug aber sehr energieeffizient. Es gibt enorme Verluste im Antriebsstrang, wenn man sie in % misst, aber da die meisten Menschen nur 50 - 100 Watt Beinleistung über einige Zeit aushalten können, ist der durchschnittliche Leistungsverlust gering und kann leicht mit ein paar hundert Gramm zusätzlicher Batteriekapazität kompensiert werden. Da unser Velomobil zwei Motoren und einen Generator hat, würde ein…

EFFIZIENZ
 

Das FRIKAR E-Bike ist ein Velomobil mit voll unabhängiger Federung, die es ermöglicht mit hohem Luftdruck in den Reifen zu fahren. Das hat einen geringen Rollwiderstand zur Folge und bleibt dennoch komfortabel. Der niedrige Schwerpunkt erlaubt sehr hohe Seitenkräfte ohne umzukippen. Dadurch können Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit in den Kurven beibehalten und müssen nicht bremsen. Die kleine Stirnfläche in Verbindung mit einer widerstandsarmen Karosserie führt zu einem geringeren Luftwiderstand als bei einem Rennrad und sorgt für eine hohe Effizienz. Bezogen auf den Energieverbrauch bei der Herstellung und Nutzung sind Velomobile die besten Individualverkehrsmittel ihrer Klasse. Im Vergleich zu mit Ökostrom geladenen Elektroautos reduzieren Sie die Emissionen mindestens um den Faktor zehn. Im Vergleich zu modernen Verbrennern oder Hybrid-Fahrzeugen um einen Faktor…

SONSTIGES

HABT IHR PLÄNE FÜR AUTONOMES FAHREN?
 

Die Fahrzeugplattform ist für eine zukünftige teilautonome Steuerung ausgelegt. Deshalb könnte ein speziell ausgestattetes FRIKAR alleine parken und laden. Außerdem wurde E-Bike als ultraleichte Fahrzeugplattform auch auf autonome Mobilität vorbereitet. Autonomes Fahren ist aber vorerst nicht vorgesehen. Autonomes Parken oder selbstständiges Andocken an einer Ladestation sind in Planung. Wir möchten für zukünftige autonome Funktionen Joint-Ventures eingehen. Der erste Schritt wird sich auf das selbständige Andocken an ein spezielles Ladegerät/Bike-Schloss beschränken. Der nächste Schritt wäre, das FRIKAR E-Bike selbstständig in einer Karussellgarage parken zu lassen. Die einfache autonome Selbstparkfunktion hat für uns eine höhere Priorität als die Entwicklung von Augmented Reality (AR).

AERODYNAMIK
 

Das FRIKAR hat eine kleine Stirnfläche und eine widerstandsarme Karosserie. In Kombination führt das zu einer guten Aerodynamik und einem geringen Luftwiderstand. Dadurch hat das FRIKAR eine bessere Aerodynamik als ein Rennrad.

WIRD ES IN ZUKUNFT AUCH EINE SPEED-PEDELEC-VERSION (S-PEDELEC 45 KM/H) DES FRIKAR E-BIKE GEBEN?
 

Im Moment liegt unser Fokus darauf, das FRIKAR E-Bike in der Pedelec-Version fertigzustellen und auf den Markt zu bringen. Derzeit haben wir keine Pläne, ein S-Pedelec zu bauen. Räder mit Motorunterstützung, die eine Unterstützungsgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h haben (S-Pedelecs), sind auf der bestehenden Fahrradinfrastruktur nicht erlaubt. (In ein paar Ländern gibt es Ausnahmen, zum Beispiel in Dänemark dürfen Fahrzeuge der Klasse L1e-e auf Radwegen außerhalb der Stadtgrenzen fahren. Das FRIKAR E-Bike ist jedoch aerodynamischer als ein Rennrad, daher es wird kein Problem sein, höhere Geschwindigkeiten als die unterstützten 25km/h zu erreichen. Da die Geschwindigkeit vor allem bergab mit Hilfe der Schwerkraft sehr hoch werden kann, haben wir die Geschwindigkeit aus Sicherheitsgründen auf 60km/h begrenzt.

WIRD ES DAS FRIKAR E-BIKE AUCH IM SHARING GEBEN?
 

Wir haben bereits darüber nachgedacht das FRIKAR E-Bike im Sharing anzubieten. Die erste Version des FRIKAR E-Bike wird darauf nicht ausgelegt sein. In ein paar Jahren könnte sich das ändern.

EIN FRIKAR E-BIKE KAUFEN

WELCHE ART VON GARANTIE WIRD MIT DEM FRIKAR E-BIKE ANGEBOTEN?
 

Wir werden die gesetzlichen Mindestgarantien in Norwegen für die norwegischen Kunden übernehmen. Dann werden wir darüber nachdenken, diese als Standard für ganz Europa einzuführen. Auch dort, wo die auferlegte Garantie normalerweise weniger umfangreich ist als in Norwegen. Wir werden diese Informationen aktualisieren, wenn wir mehr Details haben.

WIE VIEL KOSTET EIN FRIKAR E-BIKE?
 

Prüfen Sie die Preise unter Podbike.

WELCHE AUSSTATTUNG WIRD IM STANDARDMODELL DES FRIKAR E-BIKES ENTHALTEN SEIN?
 

Das Standardmodell des FRIKAR E-Bike verfügt über einen Akku mit einer geschätzten Reichweite von bis zu 80 km (Akku kombiniert mit Pedalkraft), einem Seitenspiegel links, Sommerreifen, Becher- und Handy-oder Tablet-Halter im Innenraum, USB-Ladeplatz, Front- und Rücklichter sowie Blinkleuchten.

WELCHE ZUSATZAUSSTATTUNGEN WIRD ES GEBEN?
 

Neben dem FRIKAR Standardmodell und dem FRIKAR Plus, wird es weitere Zusatzausstattungen geben. Alle Zusatzausstattungen müssen selbst ein- oder angebaut werden. Abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!

WIE KANN ICH EIN FRIKAR E-BIKE BESTELLEN?
 

Sie können das FRIKAR E-Bike hier konfigurieren.

WAS SIND DIE BEDINGUNGEN FÜR DIE VORBESTELLUNG EINES PODBIKE® FRIKAR®-E-BIKES?
 

1) Podbike-Reservierung: Vielen Dank für Ihre Reservierung des Podbike Frikar E-Bikes! Sie haben sich für die Lieferung des FRIKAR E-Bikes in Ihr Land und Ihre Region (Postleitzahl) eine Priorisierung gesichert. Wir werden auf unserer Website www.podbike.com zeitnah darüber informieren, wann die ersten Fahrzeuge wohin ausgeliefert werden. Danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und uns dabei helfen ein grünes, sparsames und spaßiges E-Bike zu bauen. Ein E-Bike von dem wir glauben, dass die Welt es wirklich braucht. 2) Datum der Reservierung: Die Reservierung gilt ab der Bezahlung Ihrer Reservierungsgebühr. 3) Unterschied zwischen Reservierung und Kauf: Uns ist es wichtig zu betonen, dass diese Reservierung keine Bestellung oder einen Verkauf eines FRIKAR E-Bikes darstellt. Die Reservierung priorisiert Sie für eine Lieferung.

WO WIRD DAS FRIKAR E-BIKE ERHÄLTLICH SEIN?
 

Die FRIKAR E-Bikes werden in allen europäischen Ländern erhältlich sein. Die Verfügbarkeit außerhalb Europas hängt von der Nachfrage und der regionalen Gesetzgebung ab.

WANN BEKOMME ICH MEIN FRIKAR E-BIKE?
 

Der aktuelle Plan ist, die ersten kommerziellen E-Bikes bis ende 2022 auf den Markt zu bringen. Aufgrund von COVID-19 haben wir Probleme, die nicht selbst produzierten Teile zu bekommen. Wir tun alles, was wir können, um Verzögerungen zu vermeiden. Wir planen, im Jahr 2022 mit der Auslieferung an Vorbestellungskunden in Norwegen und Deutschland zu beginnen, gefolgt vom Rest Europas. Unsere geduldigen Vorbestellungskunden in Europa werden nach einer Prioritätenliste (basierend auf Standort, Bestelldatum und bezahlter Vorbestellungsgebühr) beliefert. Sobald wir die Reihenfolge der Auslieferung festgelegt haben, werden wir die FAQ (podbike.com) aktualisieren und Sie über unseren Newsletter informieren. Die Verfügbarkeit außerhalb Europas hängt von der Nachfrage und den Länderbestimmungen ab.

WARUM SOLLTE ICH EIN FRIKAR E-BIKE KAUFEN?
 

Wenn Sie Ihr Auto durch ein wetterfestes E-Bike ersetzen, haben Sie viele Vorteile. Sie sparen Geld, die zusätzliche Bewegung hält Sie fit und Sie vermeiden es im Autoverkehr festzustecken oder Parkplätze zu suchen. Außerdem schonen Sie Ihre Umwelt. Wir haben uns darauf konzentriert, Praktikabilität, Design, Nachhaltigkeit und Freude in unserem FRIKAR E-Bike zu vereinen.

WER HAT DAS FRIKAR E-BIKE ENTWICKELT UND WARUM?
 

Per Hassel Sørensen (ein norwegischer Ingenieur) hat das Konzept für das FRIKAR E-Bike entwickelt. Er hat sich die Frage gestellt: Wie kann man ein Velomobil so verbessern, dass es massentauglich wird. Er diskutiert viele unterschiedliche Designprinzipien in seiner Masterarbeit in nachhaltiger Energietechnik (2015, Universität Stavanger/Norwegen). Die anhaltende und eskalierende Klimakrise hat ihn motiviert. Denn die Krise ist vor allem durch den übermäßigen Verbrauch fossiler Brennstoffe entstanden und Velomobile kommen ohne sie aus.

WELCHE PROBLEME WERDEN MIT DEM FRIKAR E-BIKE GELÖST?
 

AUTOS VERURSACHEN PROBLEME - Sie kosten mit ihren Diesel- und Benzinmotoren ein Vermögen im Betrieb. Sie produzieren giftige Emissionen und Treibhausgase und verbrauchen riesige Mengen an begrenzten Ressourcen. FAHRRÄDER SIND VIEL BESSER - sowohl für uns als auch für unsere Umwelt. Leider nutzen sie nur wenige für den Individualverkehr. Die Herausforderung besteht darin, mehr Menschen dazu zu bringen, das Fahrrad anstelle des Autos zu benutzen. Traditionelle Fahrräder gibt es seit über hundert Jahren, aber es fehlt ihnen an Wetterschutz und Hochgeschwindigkeitstauglichkeit und sie bieten keinerlei Schutz bei Stürzen. Elektrisch unterstützte Fahrräder, oder Pedelecs, mindern die Last des Tretens an steilen Hügeln oder bei starkem Gegenwind. Aber sie beheben weder das Problem des fehlenden Wetterschutzes, noch bieten sie irgendeinen Crash-Schutz.

GESCHWINDIGKEIT

WIE SCHNELL KANN ICH MIT DEM FRIKAR E-BIKE FAHREN?
 

Die maximale Geschwindigkeit beträgt 50 km/h bergab (durch ein automatisches Bremssystem). Momentan konzentrieren wir uns auf das FRIKAR E-Bike als Pedelec, d.h. mit elektrischer Unterstützung bis zu 25 km/h. Mehr dazu in diesem Video auf YouTube. Das FRIKAR ist ein sehr effizientes Velomobil. Durch die stromlinienförmige Karosserie kann die Geschwindigkeit etwas höher gehalten werden als bei normalen Fahrrädern: Unser Fahrzeug hat etwa 35% des Luftwiderstandes im Vergleich zu einem normalen E-Bike mit Fahrer. Mit eigener Pedalkraft sollten mehr als 30 km/h möglich sein. Sobald wir mehr Daten von unseren Testfahrzeugen zur Verfügung stehen, werden wir sie hier ergänzen. Vorläufige Daten: Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h (bergab). Automatische Bremse - und Rekuperation. Die elektrisch unterstützte Geschwindigkeit beträgt maximal 25 km/h.

WIE IST DAS LEISTUNGS-/GESCHWINDIGKEITSVERHÄLTNIS DES FRIKAR E-BIKE BEIM BERGAUFFAHREN?
 

Bergauf ist die Geschwindigkeit aufgrund der höheren Gewichts niedriger als bei einem normalen E-Bike. Die Vier Räder machen das FRIKAR uch bergauf deutlich fahrstabiler als ein normales Lastenrad mit zwei oder drei Rädern. Durch die ausgereifte elektrische Automatikschaltung, kann man auch bei steilen Hügeln eine hohe Geschwindigkeit auf den Pedalen halten. Mehr dazu in diesem Video auf YouTube. In der Ebene und bergab ist die Geschwindigkeit aufgrund des höheren Gewichts und des geringeren Luftwiderstands höher. Eine unabhängige Federung ermöglicht einen hohen Luftdruck in den Reifen, was zu einem geringen Rollwiderstand führt und gleichzeitig eine komfortable Fahrt ermöglicht. Der niedrige Schwerpunkt erlaubt sehr hohe Seitenkräfte ohne umzukippen, so dass Sie die Geschwindigkeit in Kurven beibehalten können.

AUFLADEN

AKKUKAPAZITÄT UND LADEZEITEN
 

Für das FRIKAR E-Bike verwenden wir einen seriellen Hybridantrieb. Deshalb gibt es keine direkte mechanische Verbindung zwischen Pedalen und Rädern. Stattdessen wird die gesamte Energieübertragung über elektrische Leitungen zu den Rädern übertragen. Das Fahrzeug hat einen 250-Watt-Motor für die elektrische Unterstützung und einen 250-Watt-Motor für den seriellen Hybridantrieb. Neben dem Motor ist auch Batterie eine Kernkomponente des FRIKAR. Sie muss leicht, energieeffizient und zuverlässig sein. Wir haben uns für eine 877-Wh-Batterie entschieden.Reichweite: 30 - 60 kmGewicht: 5 kg Sie können zu Ihrem FRIKAR ein weiteres Energiemodul hinzufügen, das bis zu zwei Akkus aufnehmen kann. Die Akkus benötigen nicht den gleichen Ladezustand, um gut zusammenzuarbeiten. Selbst wenn sie unterschiedlich stark geladen sind, funktionieren sie als eine einzige, harmonische Energiequelle.

KANN ICH DEN AKKU IM FLUGZEUG MITNEHMEN?
 

Laut Luftfahrtbestimmungen dürfen nur LI-Ionen-Akkus kleiner als 100 Wh mit ins Flugzeug genommen werden, und das auch nur als Handgepäck. Es können auch andere Beschränkungen bestehen. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrer Fluggesellschaft nach deren individuellen Bestimmungen.

Wie Lade ich die Batterie?
 

Die Akkus können im Fahrzeug oder separat (außerhalb) geladen werden. Sie werden über ein reguläres E-Bike-Ladegerät geladen, das im Lieferumfang des Fahrrads enthalten ist.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Schreiben Sie uns
HIER